Content Marketing ist ein Teilbereich des Inbound Marketing, der sich auf die Erstellung und Verbreitung von Inhalten konzentriert, um die Zielgruppe einer Marke anzusprechen. Diese Inhalte müssen für die Buyer Persona des Unternehmens von Wert sein und in den Kanälen verbreitet werden, in denen sie präsent sind.
Schließlich ist die Online-Präsenz heutzutage unerlässlich, um neue Kunden zu gewinnen. Das wissen alle Unternehmen. Es reicht also nicht mehr aus, im Internet präsent zu sein, sondern man muss eine Reihe von Strategien verfolgen, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Heutzutage hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Art der Inhalte, die sie konsumieren möchte, und die Art der Nutzung, die sie ihnen geben möchte, zu wählen. Daher besteht das Hauptziel des Inhaltsmarketings darin, Ihrer Zielgruppe die gewünschten Inhalte zu bieten. Um dies zu erreichen, muss der Inhalt einen gewissen Nutzen für den Internetnutzer haben und darf sich nicht nur auf den Verkauf der Produkte des Unternehmens konzentrieren. Auf diese Weise wird Ihr Publikum ein positives Bild von Ihrem Unternehmen haben, da es ihm in irgendeiner Weise behilflich gewesen ist.
Was ist Inbound-Marketing?
Inbound-Marketing ist eine digitale Marketingstrategie, die sich darauf konzentriert, die Öffentlichkeit auf natürliche, stille und nicht aggressive Weise anzusprechen. Dies wird durch vier grundlegende Punkte erreicht:
- Besuchen Sie
- Bekehren
- Verkaufen
- Verzaubern
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Content Marketing bereits in der ersten Phase des Inbound Marketings präsent ist, da es für die Gewinnung von Besuchern verantwortlich ist.
Was sind die Vorteile von Content Marketing?
Erhöhter Traffic
Content Marketing hat für alle Marken, die es betreiben, mehrere Vorteile. Der erste ist die Steigerung der Besucherzahlen auf Ihrer Website. Denn durch die Erstellung relevanter Inhalte für Ihr Publikum verbessern Sie Ihre Position in den Suchmaschinen. Auf diese Weise ziehen Sie neue Besucher an, da diese Sie leichter finden, da Sie unter den ersten Suchergebnissen stehen.
Markenbekanntheit
Der zweite große Vorteil von Content Marketing ist die Steigerung der Markenbekanntheit. Die Markenbekanntheit ist eine Kennzahl, die den Bekanntheitsgrad einer Marke bei den Verbrauchern misst. Indem Sie für Ihr Zielpublikum wertvolle Inhalte produzieren und weitergeben, schaffen Sie ein positives Bild von Ihrer Marke. Von allen Mitbewerbern wird ein Follower in Ihren sozialen Netzwerken oder ein Leser Ihres Blogs eher ein Produkt Ihres Unternehmens kaufen. Ihr Bekanntheitsgrad wird also steigen.
Engagement
Drittens wird durch Content Marketing Engagement erreicht. Dieser Begriff bezieht sich auf den Grad der Bindung der Nutzer an Ihre Marke und steht für die Interaktion, die Wahrnehmung und das Vertrauen der Nutzer in Ihr Unternehmen. Gleichzeitig sind diese Nutzer, die ständig mit Ihrem Unternehmen interagieren, für die Gewinnung neuer Besucher zuständig und spielen die Rolle von Evangelisten.
Markterziehung
Content Marketing zielt darauf ab, die Nutzer im Verkaufszyklus vorzubereiten, damit sie am Ende des Zyklus eine Kaufentscheidung treffen können. Daher hat diese Technik auch den Vorteil, dass sie den Markt aufklärt und ihm verständlich macht, wofür die von Ihnen angebotenen Produkte gedacht sind und wie sie verwendet werden sollten. Dies ist eine weitere Art von relevantem Inhalt, der die Markenbekanntheit des Unternehmens verbessern wird.
Umsatzsteigerung durch Content Marketing
Wie nicht anders zu erwarten, ist einer der großen Vorteile dieser Art von Marketing die Steigerung des Umsatzes. Die Vision des Content-Marketings besteht jedoch darin, dies auf natürliche und unaufdringliche Weise zu erreichen, indem die Nutzer in dem Moment zu Kunden gemacht werden, in dem sie es brauchen. Da Sie Ihre Nutzerzahl erhöhen, indem Sie Ihren Page Rank durch die Erstellung relevanter Inhalte verbessern, werden Sie auch die Zahl der Leads erhöhen. Wenn die gesamte Kette diszipliniert verfolgt wird, werden diese Leads in den allermeisten Fällen zu Kunden, da sie Ihre Marke als die beste Option ansehen.
Erhöhung des Lebenszeitwerts
Wie bereits erwähnt, endet die Beziehung zwischen der Marke und dem Kunden nicht mit dem Kauf. Was für jedes Unternehmen wirklich von Vorteil ist, ist die Erhöhung des Lifetime-Value, d. h. der Gesamtkosten, die ein Kunde in Ihre Marke investiert. Wenn Sie sich auch nach dem Kauf weiter um den Kunden kümmern, mit einem guten Kundenservice und bestimmten Vorteilen für den Käufer, wird der Kunde diese Erfahrung wiederholen wollen.
Arten von Content Marketing
Es gibt verschiedene Arten von Content Marketing, je nach der Plattform, auf der die Botschaft verbreitet wird, und ihrem Format.
- Soziale Medien: Soziale Medien sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Content-Marketing-Strategie. Der eigentliche Vorteil sozialer Netzwerke besteht darin, dass es dort Millionen aktiver Nutzer gibt. Über sie können Sie auf eine viel engere und direktere Weise mit Ihrem Publikum interagieren.
- Blogs: Blogs sind die wichtigsten Plattformen für jede Content-Marketing-Strategie. Sie bieten viele Vorteile, da sie eine informative Rolle spielen und verschiedene Formate unterstützen. Dies erhöht die Leserschaft und die Wahrscheinlichkeit einer Konversion.
- Videos: Videos können auf verschiedenen Geräten angesehen werden, zum Beispiel auf einem Computer, einem Tablet oder einem Mobiltelefon. Darüber hinaus können sie auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht werden. Sie verleihen dem Unternehmen Glaubwürdigkeit und stellen eine gute Verbindung zum Publikum her, das sie durch dieses Inhaltsformat weiterbilden.
- E-Mail: E-Mail ist eine weitere Plattform mit vielen Vorteilen. Die meisten Menschen nutzen E-Mail, so dass Sie damit unzählige Menschen erreichen können. Andererseits müssen Sie nicht viel Geld investieren, und Sie können feststellen, wie viele Menschen Ihre Inhalte erreicht haben, wie viele sie geöffnet und wie viele sie angeklickt haben.
Wie erstellt man eine Content-Marketing-Strategie?
Als erstes sollte man sich über die Ziele der Marketingstrategie im Klaren sein. Durch die Festlegung von Zielen wird dem Team klar, welche Daten es messen muss und was es tun muss, um dieses Ziel zu erreichen. Ohne Ziele haben Sie keinen Ort, an den Sie gehen können, und keine Karte, der Sie folgen können. Legen Sie einen Zielpunkt fest und planen Sie alles Weitere von dort aus.
Bei der Erstellung einer Content-Marketing-Strategie sind mehrere Schritte zu beachten. Sie alle müssen im Voraus geplant werden.
Sobald Sie das Ziel der Strategie definiert haben, müssen Sie die wichtigsten Leistungsindikatoren festlegen. Dabei handelt es sich um Kennzahlen, mit denen die Leistung der Marke in Bezug auf die gesetzten Ziele gemessen werden kann. An dieser Stelle ist es wichtig, ein Problem zu klären. Metriken sind notwendig, um keine blinden Schritte zu machen und zu wissen, wann man vom vorgezeichneten Weg abweicht und wann man geradlinig vorankommt. Es ist jedoch nicht gut, sie zu missbrauchen.
Einige Marken machen den Fehler, unzählige Kennzahlen zu verwenden. Das macht sie nur schwindelerregend und überwältigend. Wählen Sie daher einen KPI, der zu Ihrer Strategie passt und nicht kompliziert zu verstehen ist, und konzentrieren Sie sich darauf. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, mehr Engagement zu erzeugen, können Sie die Anzahl der in den sozialen Netzwerken geteilten Beiträge oder der Kommentare überprüfen.
Sobald Sie sowohl Ihre Ziele als auch die Instrumente, die Sie leiten sollen, definiert haben, müssen Sie Ihre Buyer Persona definieren. Auf der Grundlage Ihrer Buyer Persona, ihrer Vorlieben, Sorgen und Überzeugungen müssen Sie die restlichen Elemente der Content-Marketing-Strategie ausarbeiten. Letzten Endes sollte alles, was Sie tun, auf Ihre Buyer Persona ausgerichtet sein, um sie zufrieden zu stellen und sie dazu zu bringen, den Verkaufstrichter zu durchlaufen.
Sie haben bereits das Ziel, das Sie erreichen wollen, die richtigen Leute, die Sie begleiten, und die Instrumente, die Ihre Ankunft garantieren. Jetzt kommt der wichtigste Teil: die Organisation der Inhalte entsprechend dem Verkaufstrichter. Je nachdem, in welchem Teil des Trichters Sie sich befinden, müssen Sie also eine bestimmte Art von Inhalten erstellen.
Der Kern des Content-Marketings
Die Erstellung von Inhalten ist das wichtigste Element, der Kern der Strategie. Um Inhalte zu produzieren, ist es nicht nur notwendig, zu schreiben. Es gibt viele Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, damit diese Inhalte die gewünschte Wirkung auf die Nutzer haben.
Schlüsselwörter
Das erste, was Sie bei der Erstellung von Inhalten tun sollten, ist zu entscheiden, welche Schlüsselwörter Sie verwenden wollen. Sie sollten herausfinden, welches die am meisten nachgefragten Schlüsselwörter in Ihrem Sektor sind, und sich auf diese konzentrieren. Es ist jedoch wichtig, an dieser Stelle eine Klarstellung vorzunehmen. Es gibt viele Marken, die sich auf Schlüsselwörter und die Zulassung durch die Suchmaschinen konzentrieren und dabei leider den wichtigsten Teil der Kette vergessen: den Nutzer. Schlüsselwörter sollten niemals das Lesen und Verstehen des Textes behindern. Sie sollten unbemerkt bleiben und auf natürliche Art und Weise eingeführt werden, ohne etwas zu erzwingen.
Länge
Neben den Schlüsselwörtern müssen Sie auch über die Länge Ihrer Texte entscheiden. Je nach Format und Plattform müssen sie länger oder kürzer sein. Darüber hinaus müssen Sie sie mit anderen Inhalten wie Videos, Bildern oder Infografiken ergänzen. Dies trägt zur Skalierbarkeit bei und macht den Text attraktiver für den Leser. Dabei ist es wichtig, dass Sie Aufzählungspunkte, fettgedruckte Wörter und Absätze verwenden.
Inhalte teilen
Sobald Sie den Inhalt erstellt haben, müssen Sie ihn auf anderen Plattformen verbreiten. Dies können Sie vor allem über soziale Netzwerke tun, einem der wichtigsten Kanäle in der heutigen Zeit. Es ist jedoch nicht notwendig, auf allen Plattformen präsent zu sein. Konzentrieren Sie sich nur auf diejenigen, in denen Ihre Zielgruppe aktiv ist. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Botschaft an jedes dieser Netzwerke anpassen. Der Tonfall auf LinkedIn ist nicht derselbe wie auf Instagram.
Neben den sozialen Netzwerken ist es auch sinnvoll, Ihre Inhalte per E-Mail zu bewerben. Der Unterschied zu sozialen Netzwerken besteht darin, dass die Inhalte den Nutzer direkt erreichen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie den Nutzer mit verschiedenen Arten von spezifischen Inhalten für jede Phase dabei unterstützen können, den Trichter weiter zu durchlaufen.
Kurz gesagt, das Wichtigste für eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie ist, dass Sie Ihre Zielgruppe, Ihre Ziele und Ihr Unternehmen kennen. Sie müssen wissen, welche Möglichkeiten Sie derzeit haben, um sich realistische Ziele setzen zu können. Andernfalls werden Sie nur Frustration erleben. Wenn Sie sich nach der Analyse Ihrer Ziele vergewissert haben, dass sie für das Unternehmen erreichbar sind, beginnen Sie damit, Ihre Zielgruppe eingehend zu studieren. Das Wichtigste von allem ist, jeden Schritt von Anfang an zu planen, jeden Schritt zu kennen und über die notwendigen Werkzeuge für die Reise zu verfügen.