Logo MyContent

Was ist der Unterschied zwischen Übersetzen und Lokalisieren?

Traducción y localización

Bei der Gestaltung einer Website und aller darin enthaltenen Inhalte ist der Nutzer der Protagonist. Bei der Wahl der Farben, der visuellen Elemente und des Tonfalls sollten Sie sich Gedanken über die Zielgruppe der Marke machen und darüber, wie diese die Informationen wahrnehmen und verarbeiten wird.

Jedes Land hat seine eigene Kultur, und jedes dieser Länder bringt bestimmte Assoziationen von Ideen und Werten mit sich. So kann das, was in Spanien Normalität bedeutet, in einem anderen Land ein negatives Gefühl hervorrufen. Einem Menschen, der in London geboren wurde und dort sein ganzes Leben verbracht hat, werden Elemente unserer Kultur fremd erscheinen. So wird er oder sie sich auf einer Seite, die für Spanier bestimmt ist, fehl am Platz fühlen. In unserem Land küsst man sich zum Beispiel zweimal, wenn man jemanden kennenlernt, aber das ist in einem anderen Land unangebracht.

Wenn Sie also Ihren Markt erweitern und international expandieren wollen, reicht die Übersetzung allein nicht aus. Die Übersetzung ist nur ein Teil der Internationalisierung eines Produkts. Sie ist ein sehr wichtiger Teil, die Grundlage, auf der das Verständnis aufgebaut wird. Damit die Menschen in anderen Ländern die Botschaft so verstehen, wie Sie es wollen, brauchen Sie jedoch noch andere Elemente. Im Grunde genommen brauchen Sie eine Lokalisierung. Wenn Sie den Unterschied zwischen Übersetzen und Lokalisieren nicht kennen, lesen Sie weiter.

Unterschied zwischen Übersetzen und Lokalisieren

Was also ist Lokalisierung? Lokalisierung könnte man definieren als die Anpassung eines Produkts oder einer Dienstleistung an die Kultur des Landes, in dem sie angeboten werden soll. Es werden nicht nur Texte lokalisiert, sondern alle Arten von Elementen, von Videospielen bis hin zu Webseiten. Bei der Übersetzung geht es um die Übertragung eines Textes von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache. Bei der Lokalisierung hingegen werden auch Typografie, Bilder und Design so angepasst, dass die Benutzer im Zielland die Botschaft wie beabsichtigt verstehen. Genau das ist der Unterschied zwischen Übersetzen und Lokalisieren.

Vorteile der Lokalisierung

Wenn Sie Ihren Markt auf die Einwohner Spaniens ausrichten wollen, die hier oder in einem anderen Land geboren wurden und sich die Kultur des Landes bereits angeeignet haben, müssen Sie Ihr Produkt nicht lokalisieren. Sie können es jedoch übersetzen, so dass der 60-jährige Ire, der seit 30 Jahren in Madrid lebt, die Nachrichten der Stadt in seiner eigenen Sprache lesen kann. Wenn Sie Spanier ansprechen wollen, die in London leben, brauchen Sie Ihre Website nicht zu lokalisieren.

Wenn Sie jedoch die Türen Ihres Marktes öffnen und die Globalisierung willkommen heißen wollen, ist die Lokalisierung ein Schritt, der Ihnen eine Menge Ärger erspart und Ihnen zahlreiche Vorteile bringt.

Spontaneität

Sie wollen sich nicht in den Markt dieses Landes drängen und ihn zwingen, Platz für Ihr Unternehmen zu schaffen. Die Lokalisierung macht die Internationalisierung Ihrer Marke spontan und natürlich. Denken Sie an die Übersetzungen, die von einem automatischen Übersetzer angefertigt werden. Wenn Sie den Text, den Sie in Ihrer Sprache erhalten, lesen, scheint es, als ob die Worte hineingezwungen wurden, und Sie erkennen sofort, dass der Text nicht für Sie bestimmt war. Die Lokalisierung gibt der Zielgruppe in einem anderen Land das Gefühl, dass Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung für sie bestimmt ist. Es ist die Natürlichkeit, die den Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung ausmacht.

Vertrauen Sie

Dank der Natürlichkeit, die Sie mit der Lokalisierung erreichen, steigern Sie das Vertrauen Ihrer Zielgruppe in die Marke. Wenn Sie ein Produkt lokalisieren, denken Sie an alle Elemente, die sich ändern können, sind sich der Kultur des jeweiligen Landes bewusst und kennen sie genau. Dadurch fühlt sich der Benutzer wohl, entspannt und wie zu Hause. So wird er das Produkt leichter akzeptieren und Ihrem Angebot vertrauen.

Marktkenntnis

Wenn Sie Ihren Markt erweitern wollen, müssen Sie wissen, dass Ihr Zielpublikum nicht mehr dasselbe ist. Mit dem Wandel der Kultur ändern sich auch die Bräuche. So hat eine 20-jährige Frau in Spanien nicht die gleichen Sorgen und den gleichen Lebensstil wie eine 20-jährige Frau in einem arabischen Land.

Wie gesagt, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu lokalisieren, müssen Sie das Land, in dem Sie Ihre Marke einführen wollen, genau kennen. Dies wird Ihnen helfen, Ihre Buyer Persona zu entwerfen und erfolgreiche Kampagnen durchzuführen.

Lokalisierung und Benutzererfahrung

Die Benutzererfahrung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Ihr Publikum mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung in Beziehung tritt, um diese Erfahrung optimal zu gestalten. Ziel des UX-Designs ist es, dass sich der Benutzer beim Surfen auf Ihrer Seite wohlfühlt und dass sie seine Bedürfnisse und Erwartungen bestmöglich erfüllt. Das UX-Design sorgt dafür, dass Ihre Seite oder App für den Nutzer nützlich und einfach zu bedienen ist. Das heißt, sie sollte ihre Bedürfnisse auf die bequemste Weise erfüllen, ohne dass sie sich dafür anstrengen müssen. Es sorgt dafür, dass Sie sich beim Surfen auf einer Seite nicht verloren oder fehl am Platz fühlen. Eine angenehme Erfahrung und ein wertvoller Inhalt sorgen dafür, dass Sie zu dieser Website zurückkehren, wenn Sie etwas brauchen, was sie zu bieten hat.

Wie Sie vielleicht schon erraten haben, ist die Lokalisierung ein wesentlicher Bestandteil eines guten UX-Designs, wenn Ihr Markt in anderen Ländern präsent ist. Das ist der Grund, warum eine Markenseite je nach dem Ort, an dem sie konsumiert wird, unterschiedliche Versionen hat. Nicht nur die Sprache variiert, sondern auch die Struktur und das Design der Seite.

Was kann gefunden werden?

  • Gedrucktes Material: Broschüren, Zeitschriften, Dokumente, Poster oder Produktverpackungen. Unabhängig von der kommunikativen Absicht, sei es zu informieren, zu unterhalten oder zu empfehlen, besteht der Zweck des Produkts darin, dass die Botschaft den Nutzer vollständig und nicht nur teilweise erreicht. Daher können alle Druckerzeugnisse lokalisiert werden, indem Farben, Design oder Bilder geändert werden.
  • Audiovisuelles Material: Werbevideos, Grafiken, Infografiken, Bilder, Synchronisationen oder Untertitel. In diesem Fall wird eine Übersetzung des Drehbuchs als Synchronisation oder Untertitelung vorgenommen. Im Audio müssen auch Metaphern oder Vergleiche geändert werden.
  • Webseite: Eine Webseite wird von der URL bis hin zu den Tags, dem Datumsformat oder den Kontaktnummern lokalisiert. Es geht darum, auf alle Details zu achten und eine ganzheitliche Vision zu haben, indem man sich in die Gedanken des Benutzers hineinversetzt, der die Seite besucht.
  • Software: Bei der Softwarelokalisierung geht es nicht nur um die Übersetzung von Texten, sondern auch um die Anpassung der grafischen Elemente, damit sich der Benutzer mit der Software vertraut fühlt. Wenn Sie z. B. eine Software vom Englischen ins Arabische lokalisieren wollen, müssen Sie die Position des Menüs, der Schaltflächen oder der Dialogfelder ändern. Symbole können in der Originalsprache sinnvoll sein, in der Zielsprache jedoch nicht, oder sie können sogar anstößig sein.

Departamento de traducción

Wie sollte die Produktlokalisierung durchgeführt werden?

Abteilung für Lokalisierung

Zunächst einmal muss eine spezielle Abteilung geschaffen werden, die für die Lokalisierung der Produkte des Unternehmens zuständig ist. Diese Abteilung muss sich aus Übersetzern und Marktexperten zusammensetzen. Die Übersetzer sind für alles zuständig, was ausschließlich mit der Verwendung der Sprache zu tun hat. Sie suchen nach Anpassungen, die die Idee widerspiegeln, die das Unternehmen vermitteln möchte, und vermeiden die so schädlichen wörtlichen Übersetzungen. Die Marktexperten haben die Aufgabe, die Gewohnheiten eines bestimmten Publikums, seinen Geschmack, seine Vorlieben, seine Bedürfnisse und seine Konsumgewohnheiten herauszuarbeiten.

Überprüfung aller Produktelemente

Sobald die Abteilung eingerichtet ist, muss sie einen Styleguide definieren, dem alle Elemente des Produkts folgen und der der Marke treu bleiben muss. Danach muss eine Überprüfung des Produkts vorgenommen werden, um zu verstehen, welche Elemente geändert werden müssen, damit nichts in der Luft liegt: Soll der Text übersetzt werden; gibt es Bilder, Grafiken oder andere visuelle Elemente; wie lautet der Name des Produkts; enthält das Produkt Maßeinheiten, Daten oder Zeiten; was ist mit den Werbeschildern, Verpackungen oder Broschüren?

Es ist sehr wichtig, all diese Fragen zu klären, bevor man sich an die Arbeit macht. Hier müssen alle Teammitglieder zusammenarbeiten, wobei Übersetzer und Marktexperten eng zusammenarbeiten müssen. So wird es beispielsweise manchmal notwendig sein, den Produktnamen selbst zu ändern, da er auf dem Zielmarkt möglicherweise eine abwertende Bedeutung hat.

Qualitätskontrolle

Nach Abschluss aller Arbeiten ist es wichtig, eine Qualitätskontrolle durchzuführen, bevor das Produkt auf den Markt gebracht wird. Die Qualitätskontrolle besteht darin, dass Sie Ihr Angebot von Ihrer Zielgruppe bewerten lassen. Die Fachleute in der Abteilung haben vielleicht etwas übersehen. Wenn Sie jedoch vorher testen, können Sie eventuelle Fehler in der Lokalisierung beheben. Es ist nicht notwendig, dass die Qualitätskontrolle von einer großen Anzahl von Personen durchgeführt wird; einige wenige Personen sind mehr als ausreichend, um zu prüfen, ob das Produkt vollständig an die jeweilige Kultur angepasst ist.

Kundenbetreuung

Bei der Lokalisierung eines Produkts ist es wichtig, den Kundenservice zu berücksichtigen. Dieses Element ist ein wesentlicher Bestandteil der Erfahrungen, die der Kunde mit dem Unternehmen macht. Ein guter Kundenservice erhöht die Loyalität der Kunden und führt dazu, dass sie Sie gegenüber Ihren Konkurrenten bevorzugen. Es gibt jedoch viele Unternehmen, die ihren Markt für andere Länder öffnen und deren Zeitzone nicht berücksichtigen. Es ist wichtig, die Zeitverschiebung und den Arbeitstag je nach Land zu berücksichtigen. Auf diese Weise können Sie sich von den anderen E-Mails abheben, die die Posteingänge Ihrer Kunden überschwemmen. Wenn Sie z. B. eine Kundendienstnachricht um 9.00 Uhr morgens senden, wird sie je nach Land wahrscheinlich unter den anderen Nachrichten verborgen bleiben und vom Kunden nicht bemerkt werden.

Zahlungsweise

Wie Sie in diesem Artikel vielleicht schon verstanden haben, bedeutet ein guter Standort, dass man nichts für selbstverständlich hält. Je nach Standort wird die eine oder andere Zahlungsmethode am häufigsten verwendet. Im Allgemeinen werden Kredit- und Debitkarten, Banküberweisungen und PayPal am häufigsten verwendet. Die Marktexperten in der Lokalisierungsabteilung müssen jedoch wissen, welche für den Ort, an dem Sie sich niederlassen möchten, spezifisch sind. In Indien zum Beispiel sind Prepaid-Karten sehr verbreitet, in China ist Alipay der König der Zahlungsmittel und in Lateinamerika Boleto Bancario. Neben der Zahlungsmethode müssen Sie auch andere Fragen klären: Ist eine Ratenzahlung möglich, werden für die Ratenzahlung Zinsen fällig?

Preis des Produkts

Nein, es reicht nicht aus, eine Umrechnung in die Währung des Landes vorzunehmen, in dem Sie verkaufen wollen. Falls die Länder dieselbe Währung verwenden, ist es auch nicht ratsam, den Preis unverändert zu lassen. Bei der Wahl der Kosten müssen die Lebenshaltungskosten des Landes berücksichtigt werden. Innerhalb der Europäischen Union können Sie zum Beispiel sehen, wie sich der Wert eines Euro je nach Land verändert. Ein Euro ist in Spanien nicht dasselbe wie in der Schweiz, so dass diese Aspekte bei der Festlegung des Preises für das Produkt berücksichtigt werden müssen.

Alles in allem sehen Sie den großen Unterschied zwischen Übersetzung und Lokalisierung, und dass die erste nur ein Teil des Prozesses der zweiten ist. Natürlich ist die Sprache ein sehr wichtiger Teil, aber es gibt noch viele andere Faktoren, die das Verständnis des Kunden für das Produkt beeinflussen.

TRIPLICA LAS VENTAS DE TU NEGOCIO ONLINE

MASTERCLASS EN DIRECTO 20 DE OCTUBRE | 18:30H

Acceso a la Formación LKD™️

Crea tu propio negocio de consultoría online en 30 días a través de Linkedin